DTF- oder DTG-Druck: Wählen Sie die richtige Druckmethode
DTF- oder DTG-Druck: Wählen Sie die richtige Druckmethode
Der Aufstieg neuer Druckmethoden hat die Debatte zwischen DTF- und DTG-Druck in der Druckindustrie entfacht – und sagen wir einfach, die Entscheidung ist SCHWIERIG. Beide Druckmethoden haben Vor- und Nachteile. Wie entscheiden Sie sich also?
Stellen Sie sich vor, Sie investieren Zeit und Ressourcen in eine Druckmethode, nur um dann festzustellen, dass dies nicht das ist, was Sie wollten. Die Textur fühlt sich schlecht an und die Farben sind einfach nicht lebendig genug. Eine falsche Entscheidung und Sie sitzen auf einem Stapel unerwünschter Ware.
Wünschen Sie sich nicht, dass Ihnen jemand von Anfang an den richtigen Weg weist? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um sich zwischen DTF- und DTG-Druck zu entscheiden.
Was ist DTG-Druck?
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, wird beim Direktdruck auf ein Kleidungsstück die Tinte direkt auf ein Kleidungsstück gesprüht. Stellen Sie sich ihn wie einen normalen Tintenstrahldrucker vor, aber ersetzen Sie das Papier durch Stoff und die ölbasierten Tinten durch wasserbasierte.
Der DTG-Druck eignet sich hervorragend für natürliche Materialien wie Baumwolle und Bambus und eignet sich hervorragend für individuelle Designs. Der beste Teil? Detaillierte und lebendige Designs – die nicht nach nur einem Waschgang verblassen.
Wie funktioniert der DTG-Druck?
Der DTG-Druck ist relativ einfach. Sie beginnen einfach mit der Erstellung oder Auswahl eines digitalen Designs, das vom DTG-Druckprogramm unterstützt wird. Als nächstes tragen Sie die Vorbehandlung auf, die dafür sorgt, dass sich die Tinte mit dem Stoff verbindet, anstatt einzusinken.
Das Kleidungsstück Ihrer Wahl wird dann auf eine Platte montiert, in seiner Position fixiert und aufgesprüht. Sobald die Tinte ausgehärtet ist, ist das Kleidungsstück gebrauchsfertig. Dieser Prozess erfordert eine minimale Rüstzeit und die Produktionskosten sind deutlich niedriger als bei anderen Druckmethoden.
Was ist DTF-Druck?
In der Debatte zwischen DTF- und DTG-Druck ist der Direct-to-Film-Druck (DTF) eine relativ neue Methode. Dabei wird eine spezielle Transferfolie im Wärmetransferdruckverfahren bedruckt.
Der DTF-Druck eignet sich hervorragend für Materialien wie Polyester, behandeltes Leder, 50/50-Mischungen und insbesondere für schwierige Farben wie Blau und Rot.
Wie funktioniert DTF-Druck?
Sobald Ihr Wunschdesign mit wasserbasierten Tinten auf die Transferfolie gedruckt wurde, wird diese mit einem thermohaftenden Pulver behandelt. Dadurch kann sich das Design unter der Heißpresse mit dem Stoff verbinden. Wenn die Tinte ausgehärtet und abgekühlt ist, wird die Folie vorsichtig abgezogen, um ein lebendiges Design zum Vorschein zu bringen.
DTF- und DTG-Druck: Was sind die Unterschiede?
DTF- und DTG-Druck ähneln sich darin, dass beide die Übertragung digitaler Kunstdateien auf den Tintenstrahldrucker erfordern – aber das ist auch schon alles.
Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen den beiden:
Qualität und Ästhetik
Sowohl die DTF- als auch die DTG-Drucktechnik bieten eine hervorragende Druckqualität. Allerdings sollten Sie auf den DTG-Druck verzichten, wenn Sie sich für einen dunklen Stoff entschieden haben. Wenn es um detaillierte, komplizierte Designs wie Kunstwerke geht, ist der DTF-Druck der klare Gewinner.
Kosten und Effizienz
Die Debatte zwischen DTF- und DTG-Druck wäre ohne die Erwähnung der Kosten unvollständig. Obwohl die Kosten für DTF- und DTG-Drucker parallel verlaufen, rechnen Sie mit höheren laufenden Investitionen für wässrige Tinten für den DTF-Druck.
Glücklicherweise können Ihre Vorabinvestitionen bei Null liegen, wenn Sie mit einem Print-on-Demand-Unternehmen zusammenarbeiten!
Haltbarkeit und Wartung
Die gute Nachricht ist, dass beide Drucktechniken langlebig sind, DTG-Drucke erfordern jedoch möglicherweise besondere Pflege, um mehreren Wäschen standzuhalten.
DTF-Drucke hingegen sind glatt, elastisch, für starke Beanspruchung ausgelegt und rissbeständig.
Produktionszeit
Auch wenn der DTF-Druck etwas kompliziert erscheinen mag, da er den zusätzlichen Schritt erfordert, zuerst auf eine Transferfolie zu drucken, ist er in Wirklichkeit der schnellere von beiden.
Im Gegensatz zum DTG-Druck ist beim DTF-Druck nur eine Härtungsrunde erforderlich, die durch die Heißpresse noch beschleunigt wird. DTG-Drucke werden normalerweise mit einem Lufttrockner getrocknet, was länger dauert.
Welches sollten Sie wählen?
Beide Drucktechniken liefern auf ihre Art brillante Ergebnisse.
Der Direktdruck auf Film ist Ihre Wahl, wenn Sie auf synthetische Materialien drucken und lebendige und scharfe Designs benötigen. Allerdings nicht für große Bilder. DTF-Drucke sind nicht atmungsaktiv. Je größer das Bild, desto unangenehmer ist das Tragen. Dies ist natürlich kein Problem, wenn Sie Hüte oder Taschen bedrucken.
Drucken auf NaturmaterialienUndIhre Entwürfe sind nicht zu kompliziert? DTG-Druck ist der richtige Weg. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Logo zur Geltung zu bringen – der Kompromiss? Designs, die nicht so scharf sind.
Also, DTF- oder DTG-Druck? Sie haben die Wahl.
FAQs
Was sind die Nachteile des DTF-Drucks?
Für sehr große Designs und Grafiken ist der DTF-Druck nicht die beste Option. Da diese Drucke nicht atmungsaktiv sind, können große Designs dazu führen, dass Kleidungsstücke bei längerem Tragen unbequem werden.
Brechen DTF-Drucke?
DTF-Drucke sind für ihre Rissbeständigkeit bekannt. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, waschen Sie sie in kaltem Wasser und vermeiden Sie das Bügeln über dem Design.
Was ist besser, DTF oder DTG?
Die „bessere“ Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und Anforderungen ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vor- und Nachteile abwägen, bevor Sie Ihre Wahl treffen.