Um
Unsere Ausstellungsreise
AGP nimmt aktiv an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen unterschiedlicher Größenordnung teil, um die neueste Drucktechnologie zu präsentieren, Märkte zu erweitern und zur Expansion des globalen Marktes beizutragen.
Beginnen Sie noch heute!

Farbstofftinte vs. Pigmenttinte: Lernen Sie die Unterschiede kennen und wählen Sie die aus

Veröffentlichkeitsdatum:2024-07-31
Lesen:
Aktie:
Farbstofftinte oder Pigmenttinte sind die langlebigsten und zugleich am häufigsten verwendeten Techniken.Vor einigen Jahren entschied man sich oft für Farbstofftinten, weil diese für ihre große Farbpalette bekannt waren. Allerdings waren sie löslich und schon ein Tropfen Wasser konnte das Design ruinieren.
Gleichzeitig waren pigmentierte Farben langlebig und hatten eine gute Wasserbeständigkeit. Darüber hinaus unterstützten sie nicht viele Farben. Heutzutage sind beide Tinten verbessert. Ihre Formeln wurden verbessert und mehrere Mängel wurden behoben.
Allgemein,pigmentierte Tinten werden häufiger verwendet und sind ideal für Benutzer. Machen Sie sich keine Sorgen mehr! Hier erhalten Sie Einblicke in die Tinten, inklusive ihrer Eigenschaften und Ideen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Eigenschaften beider Tintentypen sowie die Vor- und Nachteile vergleichen.

Definition und Zusammensetzung von Farbstoff- und Pigmenttinte

DerZusammensetzung von Farbstoff- und Pigmenttinten ist anders und einzigartig. Mit ihnen können Sie effiziente Drucke erwarten.
  • Pigmenttinten werden auf Papier und anderen Oberflächen verwendet, um ein hervorragendes Finish zu erzielen. Die Pigmenttinte besteht aus winzigen Pigmenten, die in Flüssigkeit suspendiert sind, um die Tinte herzustellen. Ursprünglich wurden die Pigmente aus natürlichen Pigmenten von Pflanzen und Tieren hergestellt. Diese Tinten sind wasserbeständiger und verblassen nicht so schnell. Sie können Ihrem Papier oder jeder anderen Oberfläche ein tolles Aussehen verleihen.
  • Farbstofftinten bestehen aus in Flüssigkeit suspendierten Farbstoffpartikeln, die die Tinten bilden. Diese winzigen Moleküle lösen sich leicht in Flüssigkeit und dringen in das Druckmedium ein. Sie zeichnen sich durch eine lebendige Klasse und scharfe Farben auf den Drucken aus.

Unterschiede zwischen pigment- und farbstoffbasierter Tinte


Für einen effizienten Druck benötigen unterschiedliche Projekte unterschiedliche Tinten. Möglicherweise machen Sie sich Gedanken darüber, was bei Stempel- und Kartenherstellungsprojekten zu tun ist. Welches soll ich wählen?
Sie müssen dies tun, indem Sie die Funktionen, Vor- und Nachteile vergleichen. Ihr schönes Kunsthandwerk braucht eine schöne Endbearbeitung; Tinten sind in dieser Hinsicht wirklich wichtig. Lassen Sie uns näher darauf eingehenUnterschiede zwischen pigmentierten Tinten und Farbstofftinten.
PigmentiertICHnks FarbstoffICHnks
Diese Tinten sind dick und lebendig und verleihen der Oberfläche ein schönes Finish Farbstofftinten sorgen für durchscheinende Lebendigkeit
Es sitzt sehr gut auf der Oberfläche und verleiht ihr ein schwammiges Aussehen Es färbt die Oberfläche und zieht in diese ein. Ideal für Oberflächen mit Poren.
Es ist langlebig und es wird keine Säure verwendet. Es ist lichtbeständig.
Dasist eine ausgezeichnete wasserbeständige Tinte. Diese Tinteist nicht wasserbeständig und ein einziger Tropfen kann das Projekt stören.
Pigmentierte Tinte ist die beste Option für Aquarellprojekte. Es istDas BIdeal für Stempel- und Mixed-Media-Techniken.
Diese Tinte benötigt eine längere Zeit zum Trocknen und häufig ist ein erneutes Einfärben erforderlich. Es trocknet schnell aus; Es kann zunächst fleckig sein.

Vorteile von Farbstofftinte


DerVorteile von Farbstofftinten enthalten mehrere Dinge, die sie ideal für bestimmte Bedingungen machen. Neben all den Vorteilen von Pigmenttinten kann man die Bedeutung von Farbstofftinten nicht leugnen.
  • Farbstofftinten verleihen dem Fotodruck ein hervorragendes Finish und verleihen ihm Lebendigkeit.
  • Es hat eine kurze Trocknungszeit und eignet sich für Projekte mit kurzen Fristen.
  • Farbstofftintezieht schnell in das Papier ein und verleiht ihm eine weiche Oberfläche.
  • Es ist kostengünstiger als Pigmenttinte.

Vorteile von Pigmenttinte


Pigmenttinte hat zahlreiche Vorteile; Sie können sie betrachten, um zu verstehen, wie wichtig die Tinten für die Erstellung von Drucken sind. Zu den Vorteilen gehören:
  • Es entstehen langlebige Drucke, ohne dass ein Nachfärben erforderlich ist.
  • Es ist sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Beschädigungen. Bei Drucken, bei denen unterschiedliche Umweltfaktoren eine Rolle spielen, können Sie zweifellos pigmentierte Tinte wählen.
  • Es erwarten Sie scharfe und detaillierte Ausdrucke, die für Dokumente geeignet sind.

Wählen Sie den passenden Tintentyp für Ihren Druck aus

Egal, ob Sie an einer Papieroberfläche oder an einem T-Shirt-Design arbeiten, Sie müssen es tunWählen Sie eine geeignete Tinte für Ihre Druckanforderungen. Die gesamte Designqualität Ihres Drucks hängt von der verwendeten Tinte ab. Tinte verleiht dem Druck die Lebendigkeit, den Reiz und die Schönheit, die er zum Strahlen bringt. Möglicherweise gefallen Ihnen die Ergebnisse nur, wenn die Tinte für Ihr Design, Ihre Oberfläche und Ihren Farbbereich geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen, um die richtige Tintenoption für Ihre Druckanforderungen auszuwählen.
  • Überprüfen Sie zunächst die Kompatibilität Ihres Druckers mit der gewünschten Tinte.
  • Verstehen Sie die Oberfläche, auf der Sie den Druck wünschen, sei es ein Foto, ein Dokument oder eine Kalligraphie.
  • Wie langlebig soll der Druck sein? Wird es einen direkten Zusammenhang mit Umweltfaktoren haben?
  • Pigmenttinten sind teuer; Schauen Sie, ob Sie das Budget haben, sie zu nutzen.

Zu berücksichtigende Best Practices für Farbstofftinte und Pigmenttinte

Um das Druckprojekt sorgfältig zu bearbeiten, können Sie einen Tintentyp auswählen und die angegebenen Punkte befolgen, um maximale Ergebnisse zu erzielen:
  • Behandeln Sie die Tintenaufbewahrung ordnungsgemäß und bewahren Sie die Patronen an einem kühlen und trockenen Ort auf.
  • Wählen Sie eine gute Papierqualität, um Effizienz zu erzielen. Es verleiht Ihren Drucken ein ansprechenderes Aussehen.
  • Damit die Drucke glänzen, ist auch eine ordnungsgemäße Reinigung und Wartung des Druckers erforderlich.
  • Wählen Sie den Tintentyp nicht einfach zufällig aus; Farbstofftinte ist effektiv, wenn Sie einen Fotodruck erstellen.
  • Da bei manchen Dokumenten eine lichtbeständige Oberfläche gewünscht wird, empfiehlt sich die Verwendung von Pigmentfarbe.
Diese Praktiken werden Ihre Ausdrucke verbessern und das Erlebnis für Sie reibungsloser gestalten.

Abschluss

Nur mit der richtigen Strategie kann die gewünschte Druckleistung erreicht werden. Die von Ihnen gewählte Tinte kann Ihren Druck gleichzeitig ansprechend oder schmutzig machen. Dye-Tinten sind einfach zu handhaben und vor allem kostengünstiger. Obwohl die pigmentierten Tinten etwas teuer sind, verleihen sie Ihren Drucken ein hervorragendes Finish. Sie können entscheiden, indem Sie sich das ansehenUnterschiede zwischen Farbstoff- und Pigmenttinten. Um maximale Haltbarkeit, Konsistenz und Wirksamkeit zu erreichen, befolgen Sie den vom Druckerwartungsprozess unterstützten Tintentyp.
Zurück
Werden Sie unser Agent, wir entwickeln uns gemeinsam
AGP verfügt über langjährige Exporterfahrung im Ausland, Vertriebshändler in ganz Europa, Nordamerika, Südamerika und südostasiatischen Märkten sowie Kunden auf der ganzen Welt.
Holen Sie sich jetzt ein Angebot