Um
Unsere Ausstellungsreise
AGP nimmt aktiv an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen unterschiedlicher Größenordnung teil, um die neueste Drucktechnologie zu präsentieren, Märkte zu erweitern und zur Expansion des globalen Marktes beizutragen.
Beginnen Sie noch heute!

T-Shirt

Veröffentlichkeitsdatum:2023-03-16
Lesen:
Aktie:

Wie drucke ich ein T-Shirt mit DTF (Direct To Film)? eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum T-Shirt-Druck


Der DTF-Druck ist eine neue Druckmethode, die die Möglichkeiten des Direktdrucks auf Kleidungsstücke erweitert, indem sie die Übertragung von Bildern auf viele verschiedene Arten von Kleidungsstückmaterialien ermöglicht. Der DTF-Druck ist eine fortschrittliche Druckmethode, die die maßgeschneiderte Bekleidungslandschaft schnell verändert und neue Möglichkeiten für das eröffnet, was wir unseren Kunden bieten können. Was (DTF) Direct to Film-Druck heute ist, kann Ihr Unternehmen morgen auf die nächste Stufe heben.
Wie wir einen T-Shirt-Druck fertigstellen können, finden Sie hier die Tipps und Schritte, die Sie befolgen sollten.



1. Entwerfen Sie Ihr Muster

Ein T-Shirt zu entwerfen wäre lustig. Entwerfen Sie ein Muster und drucken Sie es auf Ihr T-Shirt, machen Sie Ihr T-Shirt einzigartig und großartig und bringen Sie möglicherweise sogar etwas Geld ein, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Designs zu verkaufen. Ganz gleich, ob Sie das T-Shirt selbst bedrucken oder an einen professionellen Drucker schicken möchten, Sie können sich das Design für Ihr T-Shirt immer noch zu Hause ausdenken. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Design haben, das Ihre Geschichte erzählt, zu Ihrer Marke passt oder einfach nur richtig cool aussieht. Fragen Sie sich zunächst, was Ihr T-Shirt über Sie oder Ihre Marke aussagen soll. Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen? Nehmen Sie sich Zeit, ein Design zu entwerfen, das Ihre Markenidentität widerspiegelt, egal ob es eine Illustration, ein Logo, einen Slogan oder eine Kombination aus allen dreien enthält.

2. Wählen Sie einen Stoff- und Hemdtyp

Eine unglaublich beliebte Option ist 100 % Baumwolle. Es ist vielseitig, leicht zu tragen und noch einfacher zu waschen. Für eine weichere und atmungsaktivere Alternative probieren Sie die Mischung aus 50 % Polyester und 50 % Baumwolle, ein Publikumsliebling und oft günstiger als reine Baumwolle.
Zusätzlich zur Auswahl eines Stoffes müssen Sie sich auch für einen Hemdtyp entscheiden.

3. Was benötigen Sie vor der Wärmeübertragung auf T-Shirts?

Beginnen wir mit der Auflistung der Geräte und Maschinen, die Sie benötigen:
DTF-Drucker mit 6 Tintenkanälen CMYK+Weiß.
DTF-Tinten: Diese sehr elastischen Tintenstrahltinten verhindern, dass der Druck beim Dehnen des Kleidungsstücks nach dem Drucken reißt.
DTF-PET-Folie: Dies ist die Oberfläche, auf die Sie Ihr Design drucken.
DTF-Pulver: Es fungiert als Klebstoff zwischen den Tinten und den Baumwollfasern.
RIP-Software: erforderlich, um CMYK- und weiße Farbschichten korrekt zu drucken
Heißpresse: Wir empfehlen eine Presse mit einer oberen Platte, die sich vertikal absenkt, um den Aushärtungsprozess der DTF-Folie zu erleichtern.

4. Wie pressen Sie Ihre DTF-Druckmuster heiß?

Halten Sie die Transferpresse vor dem Heißpressen so nah wie möglich über das Transferpapier, ohne das Transferpapier zu berühren.
Wenn Sie Kleinschrift oder kleinen Text drucken, drücken Sie 25 Sekunden lang mit starkem Druck darauf und lassen Sie die Transferfolie vollständig abkühlen, bevor Sie sie abziehen. Wenn sich der Aufdruck aus irgendeinem Grund vom Hemd löst, ist dies in der Regel auf eine preiswerte Heißluftpresse zurückzuführen. Machen Sie sich keine Sorgen, hören Sie auf, sich abzulösen, und drücken Sie ihn erneut. Höchstwahrscheinlich hat Ihre Transferpresse ungleichmäßigen Druck und ungleichmäßige Hitze.
DTF-Druck-Pressanweisungen:
Beginnen Sie mit einer niedrigeren Temperatur und erhöhen Sie diese bei Bedarf. Zentrieren Sie den Transfer auf dem Hemdmaterial und drücken Sie ihn 15 Sekunden lang. Bei diesen Transfers handelt es sich um Kaltabziehbilder. Sobald Sie mit dem Pressen für 15 Sekunden fertig sind, nehmen Sie das Hemd mit noch befestigtem Transferpapier aus der Heißpresse und legen Sie es beiseite, bis es vollständig abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen die Folie langsam abziehen und das T-Shirt 5 Sekunden lang nachdrücken.



Baumwollstoffe: 120 Grad Celsius, 15 Sekunden.
Polyester: 115 Grad Celsius, 5 Sekunden.
Bügeln Sie Ihr T-Shirt mit der oben angegebenen Zeit und Temperatur. Nach dem ersten Pressen das Shirt abkühlen lassen (Cold Peel) und die Folie abziehen.
Für beste Ergebnisse wird eine industrielle Transferpresse empfohlen.
Drucken auf T-Shirts mit AGP DTF-Druckern
Mit dem AGP-Drucker können Sie farbenfrohe und originelle individuelle T-Shirts erstellen. In Kombination mit einer Heißpresse bieten wir eine effektive On-Demand-Anpassungslösung zum Hinzufügen detaillierter Logos, Grafiken und Kunst zu T-Shirts, Kapuzenpullovern, Leinentaschen und -schuhen sowie anderen beliebten Kleidungsstücken.


Personalisieren Sie T-Shirts mit fluoreszierenden Farben


AGP-Drucker liefern brillante Tintenergebnisse, einschließlich fluoreszierender Farben und dezenter Pastelltöne, die Ihre T-Shirt-Personalisierung zu etwas Besonderem machen.

Zurück
Werden Sie unser Agent, wir entwickeln uns gemeinsam
AGP verfügt über langjährige Exporterfahrung im Ausland, Vertriebshändler in ganz Europa, Nordamerika, Südamerika und südostasiatischen Märkten sowie Kunden auf der ganzen Welt.
Holen Sie sich jetzt ein Angebot