1. Stellen Sie sicher, dass die bedruckte Folie möglichst versiegelt gelagert wird
2. Geben Sie den öligen Film direkt zurück in die Pulverschüttelmaschine und erhitzen Sie ihn erneut, bis er trocken genug ist.
Warum wird die bedruckte Folie nach einiger Zeit ölig?
Zuerst müssen wir die Ursachen des Problems herausfinden.
Ursache 1: Zusatzbestandteil der Tinte.
Die weiße DTF-Tinte enthält einen Inhaltsstoff, den wir Feuchthaltemittel nennen. Seine Funktion besteht darin, ein Verstopfen des Druckkopfes zu verhindern. Der Hauptbestandteil von Feuchthaltemitteln ist Glycerin. Glycerin ist eine transparente, geruchlose, dicke Flüssigkeit. Es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Daher ist Glycerin ein guter Feuchtigkeitsspender. Glycerin ist mit Wasser und Ethanol mischbar und seine wässrige Lösung ist neutral. Gleichzeitig reagiert Glycerin nicht mit anderen Bestandteilen der DTF White-Tinte und beeinträchtigt so die Qualität der Tinte. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften kann Glycerin nicht getrocknet werden. Bei unzureichendem Trocknungsprozess bildet sich nach einiger Zeit Glyzerin auf der DTF-Transferfolie. Und es wird fettig aussehen.
Ursache 2: Die Temperatur reicht nicht aus.
Achten Sie während der Aushärtungszeit des Pulvers bitte auf die Temperatur und die Aufheizzeit.
Ursache 3: Der Stoff, der nicht durchlässig ist, verursacht sehr leicht das Phänomen, dass an der Oberfläche Öl austritt.
Lösungen:
1. Stellen Sie sicher, dass die bedruckte Folie möglichst versiegelt gelagert wird
2. Geben Sie den öligen Film direkt zurück in die Pulverschüttelmaschine und erhitzen Sie ihn erneut, bis er trocken genug ist.