Um
Unsere Ausstellungsreise
AGP nimmt aktiv an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen unterschiedlicher Größenordnung teil, um die neueste Drucktechnologie zu präsentieren, Märkte zu erweitern und zur Expansion des globalen Marktes beizutragen.
Beginnen Sie noch heute!

Was ist der Unterschied zwischen RGB und CMYK bei Tintenstrahldruckern?

Veröffentlichkeitsdatum:2023-04-26
Lesen:
Aktie:

Das RGB-Farbmodell bezieht sich auf die drei Primärfarben des Lichts: Rot, Grün und Blau. Die Summe der drei Primärfarben des Lichts mit unterschiedlichen Anteilen kann verschiedene Lichtfarben erzeugen, theoretisch kann rotes, grünes und blaues Licht sein aus allen Farben gemischt.

In KCMY ist CMY die Abkürzung für Gelb, Cyan und Magenta. Dabei handelt es sich um die paarweise gemischten Zwischenfarben von RGB (drei Primärfarben des Lichts), der Komplementärfarbe von RGB

Bevor wir ins Detail gehen, schauen wir uns Folgendes an:

Auf dem Bild können wir deutlich erkennen, dass es sich bei der Pigmentfarbe CMY um eine subtraktive Mischung handelt, was den wesentlichen Unterschied darstellt. Warum ist unser Fotogerät und UV-Drucker dann KCMY? Dies liegt hauptsächlich daran, dass der aktuelle Stand der Technik nicht in der Lage ist, eine absolut hohe Reinheit zu erzeugen Pigmente, Tricolor-Mischung ist oft nicht das normale Schwarz, sondern ein dunkles Rot, also spezielle schwarze Tinte K zum Neutralisieren.

Theoretisch ist RGB eigentlich die Farbe der Natur, also die Farbe aller natürlichen Dinge, die wir mit unseren Augen sehen.

In der modernen Industrie werden RGB-Farbwerte auf den Bildschirm aufgetragen und als leuchtende Farben klassifiziert. Dies kann daran liegen, dass die Farbreinheit des Lichts am höchsten ist, also die Farbe, die RGB-Farbwerte am besten wiedergibt. Daher können wir auch alle sichtbaren Farben als RGB-Farbwerte klassifizieren.

Im Gegensatz dazu sind die vier KCMY-Farben ein Farbmuster für den Industriedruck und nicht leuchtend. Solange die Farbe mit modernen Druckgeräten auf verschiedene Medien gedruckt wird, kann der Farbmodus als KCMY-Modus klassifiziert werden.

Schauen wir uns nun den Vergleich zwischen dem RGB-Farbmodus und dem KCMY-Farbmodus in Photoshop an:

(Normalerweise vergleicht das Grafikdesign den Unterschied zwischen den beiden Farben für den Rip-Druck.)


Photoshop hat zwei Farbmodi RGB und KCMY eingerichtet, um einen gewissen Unterschied zu machen. Tatsächlich ist der Unterschied nach dem Ausdruck nicht groß, aber wenn Sie das Bild im RIP mit dem RGB-Modell vergleichen, werden Sie feststellen, dass das Druckergebnis im Vergleich zum Originalfoto einen großen Unterschied aufweist.

Zurück
Werden Sie unser Agent, wir entwickeln uns gemeinsam
AGP verfügt über langjährige Exporterfahrung im Ausland, Vertriebshändler in ganz Europa, Nordamerika, Südamerika und südostasiatischen Märkten sowie Kunden auf der ganzen Welt.
Holen Sie sich jetzt ein Angebot