Der frühe Prozess bestand darin, das Muster zunächst mit einem Drucker auf ein spezielles Transferpapier zu drucken, es dann mit einem Kantenplotter auszuschneiden, es dann manuell auszuhöhlen und schließlich mit einer Wärmeübertragungsmaschine auf den Stoff zu übertragen. Der Prozess ist umständlich und die Fehlerquote hoch; Um die Fehlerquote zu senken und die Arbeitskosten zu senken, entwickelten einige Hersteller, wie z. B. Mimaki, in der späteren Phase eine integrierte Sprüh- und Gravurausrüstung, die bis zu einem gewissen Grad Arbeitskräfte freisetzte und die Arbeitseffizienz verbesserte. Das Funktionsprinzip besteht darin, das Muster durch Thermotransferpapier auf die Oberfläche des Substrats zu „kleben“. Daher hat das gedruckte Kleidungsstückmuster eine klare Gelstruktur, schlechte Belüftung und es ist schwierig, Komfort und Schönheit zu gewährleisten. Wenn Sie minderwertige Rohstoffe verwenden, sind Waschen mit Wasser, Dehnung und Rissbildung häufige Probleme.
2. Digitaler Direktstrahldruck (DTG):
Das Direkteinspritzverfahren wurde entwickelt, um die Mängel der Wärmeübertragung zu beheben. Die Pigmenttinte wird direkt auf den Stoff gedruckt und dann erhitzt, um die Farbe zu fixieren. Der digitale Direktspritzdruck ist nicht nur reich an Farben, sondern fühlt sich nach dem Druck auch weich an und ist sehr atmungsaktiv. Da kein Zwischenträger erforderlich ist, ist es derzeit das bevorzugte Verfahren für den High-End-Bekleidungsdruck. Die Schwierigkeit beim Direktdruck auf T-Shirts liegt im Auftragen dunkler Stoffe, also weißer Tinte. Der Hauptbestandteil der weißen Tinte ist Phthaloweißpulver, ein weißes anorganisches Pigment aus ultrafeinen Partikeln mit einer Partikelgröße von 79,9 nm, das einen guten Weißgrad, eine gute Helligkeit und ein gutes Deckvermögen aufweist. Da Titandioxid jedoch einen großen Volumen- und Oberflächeneffekt hat, d. h. eine starke Haftung aufweist, kann es bei einem langfristigen Verbot leicht zu Ausfällungen kommen; Gleichzeitig ist die Beschichtungstinte selbst eine Suspensionsflüssigkeit, die sich in der wässrigen Lösung nicht vollständig auflöst, sodass die weiße Tinte nach Branchenkonsens eine schlechte Fließfähigkeit aufweist.
3. Versetzte Wärmeübertragung auf der kurzen Platine:
Die Effizienz der Sublimation ist gering und das Handgefühl ist nicht gut; Die digitale Direkteinspritzung war schon immer nicht in der Lage, das Problem der Direkteinspritzung weißer Tinte zu umgehen, was zu hohen Markteintrittsbarrieren führt. Gibt es eine bessere Lösung? Bei entsprechender Nachfrage wird es Verbesserungen geben. Am beliebtesten ist in diesem Jahr daher der „Offset Short Board Heat Transfer“, auch Pulverschüttler genannt. Der Ursprung der Offset-Kurzplatten-Wärmeübertragung liegt in der Wirkung des Offsetdrucks, das Muster ist klar und naturgetreu, die Sättigung ist hoch, es kann den Effekt des Fotoniveaus erreichen, es ist waschbar und dehnbar, aber das ist nicht der Fall erfordern Plattenherstellung, Einzelstückdruck, daher wird es als „Offset-Kurzplatten-Wärmeübertragung“ bezeichnet. Schüttelpulver vereint die Vorteile der beiden Hauptprozesse Sublimation und DTG. Das Arbeitsprinzip besteht darin, Pigmenttinte (einschließlich weißer Tinte) direkt auf die PET-Folie zu drucken, dann das Heißschmelzpulver auf die PET-Folie zu streuen und die Farbe schließlich bei hoher Temperatur zu fixieren. Manche Leute fragen sich vielleicht: Ist weiße Tinte nicht unreif? Warum funktioniert weiße Tinte in dieser Anwendung? Der Grund dafür ist, dass DTG weiße Tinte direkt auf den Stoff sprüht und der Pulvershake auf die PET-Folie gesprüht wird. Die Folie ist viel verträglicher gegenüber weißer Tinte als der Stoff. Das Wesen der Offset-Kurzplatten-Wärmeübertragung besteht darin, das Bild bei hoher Temperatur durch Schmelzkleber auf den Stoff zu prägen, und sein Wesen ist der Sublimation immer noch sehr ähnlich. Unter Berücksichtigung der Aspekte Belüftung, Schönheit, Komfort usw. eignet sich das Pulverschüttelverfahren nicht für den großformatigen Musterdruck, verringert aber die Eintrittsbarriere erheblich und eignet sich besonders für persönliches Unternehmertum. Auch wenn es noch einige Mängel gibt, ist es akzeptabel.