Möglichkeiten zur Fehlerbehebung beim UV-DTF-Drucker
Es ist unvermeidbar, dass während des normalen Betriebs von UV-DTF-Druckern Probleme wie leeres Drucken, Risse in der Tinte und Lichtmuster des UV-DTF-Druckers auftreten. Jedes Problem wirkt sich auf die Benutzereffizienz und die Kosten aus. Wie gehen wir mit diesen Problemen um? Wird es zur Wartung an eine professionelle Wartungsabteilung verwiesen? Tatsächlich können wir einige kleinere Probleme selbst lösen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der häufigsten Probleme und Abhilfemaßnahmen bei UV-DTF!
Häufige Fehler und Lösungen:
Fehler 1: Leerer Ausdruck
Während des Druckens gibt der UV-DTF-Drucker keine Tinte aus und druckt leer. Die meisten dieser Ausfälle werden durch verstopfte Düsen oder erschöpfte Tintenpatronen verursacht.
Wenn die Tinte aufgebraucht ist, ist dies eine gute Abhilfe. Füllen Sie ihn einfach mit neuer Tinte auf. Wenn immer noch viel Tinte vorhanden ist, aber kein Ausdruck vorhanden ist, ist möglicherweise die Düse verstopft und muss gereinigt werden. AGP bietet starke Reinigungsflüssigkeiten an. Bei Bedarf können Sie sich gerne an uns wenden.
Wenn die Düse nach der Reinigung immer noch keine Tinte ausgibt, muss unbedingt festgestellt werden, ob die Düse defekt ist. Daher ist es erforderlich, dies mit dem Hersteller zu besprechen.
Fehler 2 UV-DTF-Druckerdüse fehlt
Einige Düsen geben möglicherweise während des gesamten Musterdruckvorgangs keine Tinte aus. Der Düsenkanal ist verstopft, die Arbeitsspannung der Düse ist falsch eingestellt, der Tintenbeutel ist verstopft und das Tintenproblem und der Unterdruck sind falsch eingestellt, was zu einer Tintenunterbrechung führt.
Lösung: Tinte einfüllen, Düsenloch mit Reinigungslösung reinigen, Arbeitsspannung der Düse anpassen, Düse einweichen und mit Ultraschall reinigen, hochwertige Tinte ersetzen und den geeigneten Unterdruckwert einstellen.
AGP verfügt über detaillierte Reinigungs- und Einstellanleitungsdateien, die den Kunden helfen, die Wartung zu verbessern.
Fehler 3 Muster ist nicht hell
Die schwache Farbe des vom UV-DTF-Drucker gedruckten Musters kann durch trockene Tinte, das falsche Tintenmodell, den Lufteinlass in der Tintenzufuhrleitung, die hohe Arbeitstemperatur des Druckers und eine Düsenverstopfung verursacht werden. Wenn es sich um ein Tintenproblem handelt, ersetzen Sie einfach die Tinte. Beim Einlass der Tintenzufuhrleitung ist es wichtig, vor dem Betrieb die Luft abzulassen. Die Arbeitszeit des UV-DTF-Druckers ist zu lang und die Arbeitstemperatur ist zu hoch. Wir müssen die Arbeit eine Weile unterbrechen und warten, bis die Temperatur sinkt.
Fehler 4 Die Tinte löst sich ab, nachdem der Drucker mit dem Drucken fertig ist.
Dies kann an einer fehlerhaften Beschichtung, einer direkten Beschichtung ohne Reinigung des Druckmaterials oder einem Druck liegen, bevor die Beschichtung vollständig getrocknet ist.
Lösung: Um ein Herausfallen der Tinte zu vermeiden, reinigen Sie das Druckmaterial vor dem Sprühen oder beginnen Sie mit dem Druck, sobald die Beschichtung vollständig getrocknet ist.
Fehler 5 UV-DTF-gedrucktes Bild verkippt
Phänomen: Auf dem Bild erscheint ein zufälliger und unlackierter Sprühnebel.
Zu den Ursachen gehören ein Verarbeitungsfehler bei der Tintenstrahl-Datenübertragung, eine fehlerhafte Wagenplatine, eine lockere oder fehlerhafte Datenverbindung, ein Glasfaserfehler, ein Problem mit der PCI-Karte und ein Bildverarbeitungsproblem.
Lösung: Ordnen Sie den Druckkopf an, testen Sie jeden einzeln, entfernen Sie die problematischen Sprinklerköpfe, wechseln Sie die Datenleitung (Druckkopfkabel oder Datenkabel der Wagenplatine), tauschen Sie die Wagenplatine/optische Faser/PCI-Karte aus und laden Sie das Bild neu zum Bearbeiten.
Arbeitsplatz
Es ist klar, dass das Wetter im Arbeitsbereich des UV-DTF-Druckers von kalt zu warm wechselt. Bitte schließen Sie sofort alle Türen und Fenster und öffnen Sie den Abluftventilator nicht so weit wie möglich, um zu vermeiden, dass die feuchte Außenluft in den Raum gepumpt wird. Selbst wenn in der Arbeitsumgebung des UV-DTF-Druckers eine Klimaanlage installiert ist, können Sie diese zur Entfeuchtung einschalten und die Entfeuchtungs- oder Kühlgeräte zur Entfeuchtung des Raums nutzen. Bei übermäßiger Feuchtigkeitsaufnahme empfiehlt sich der Einsatz eines Luftentfeuchters, der eine effektivere Wirkung erzielt. Denken Sie insbesondere beim Einschalten der Klimaanlage daran, die Türen und Fenster zu schließen, um die Entfeuchtung zu unterstützen.
Eine feuchtigkeitsgeschützte Lagerung geeigneter Druckträgermaterialien ist erforderlich. Druckmedien nehmen leicht Feuchtigkeit auf und feuchte Fotomaterialien führen leicht zum Austreten von Tinte. Deshalb müssen die Fotomaterialien nach jedem Gebrauch wieder in die Originalverpackung zurückgebracht werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie weder den Boden noch die Wand berühren. Wenn Sie keinen Packbeutel haben, können Sie ihn mit der Unterseite der Membran umwickeln und verschließen.
UV-DTF-Aufkleber abziehen
Es kann anhand der folgenden Aspekte beurteilt werden. 1. UV-Tinte. Am besten verwenden Sie neutrale oder harte Tinte. 2. Beim Drucken müssen Lack und weiße Tinte verwendet werden, vorzugsweise 200 % der Ausgabe. 3. Laminiertemperatur. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, funktioniert die Leimbeschichtung möglicherweise nicht richtig. 4. Das Wichtigste ist, eine Kombination aus UV-Folie mit stabiler Leistung zu verwenden. AGP hat den AGP UV DTF-Drucker mit der am besten geeigneten Tinte und UV-Folie ausgestattet, die von unseren Kunden nach vielen Tests bestätigt wurde. Begrüßen Sie Ihre Anfrage!