Um
Unsere Ausstellungsreise
AGP nimmt aktiv an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen unterschiedlicher Größenordnung teil, um die neueste Drucktechnologie zu präsentieren, Märkte zu erweitern und zur Expansion des globalen Marktes beizutragen.
Beginnen Sie noch heute!

Sublimationsdruck und Wärmeübertragungsdruck

Veröffentlichkeitsdatum:2023-05-08
Lesen:
Aktie:

Der Sublimationsprozess

Sublimation ist ein chemischer Prozess. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um den Zustand, in dem sich ein Feststoff sofort in ein Gas verwandelt, ohne dazwischen den flüssigen Zustand zu durchlaufen. Bei der Frage, was Sublimationsdruck ist, ist es hilfreich zu wissen, dass es sich dabei um den Farbstoff selbst handelt. Wir nennen dies auch Farbsublimation, da der Farbstoff seinen Zustand ändert.

Unter Sublimationsdruck versteht man im Allgemeinen den Sublimationsdruck, also den Thermosublimationsdruck.
1. Es handelt sich um eine Transferdrucktechnologie, die das Farbmuster auf dem Muster durch hohe Temperatur auf die Ebene der Kleidung oder andere Rezeptoren überträgt.
2. Grundparameter: Beim Sublimationsdruck handelt es sich um eine Transferdrucktechnologie, bei der Pigmente oder Farbstoffe auf Papier, Gummi oder andere Träger gedruckt werden. Gemäß den oben genannten Anforderungen sollte das Transferpapier folgende Standards erfüllen:
(1) Hygroskopizität 40--100g/㎡
(2) Die Reißfestigkeit beträgt ca. 100 kg/5x20cm
(3) Luftdurchlässigkeit 500---2000l/min
(4) Gewicht 60–70 g/㎡
(5) pH-Wert 4,5–5,5
(6) Schmutz existiert nicht
(7) Das Transferpapier besteht vorzugsweise aus Weichholzzellstoff. Unter ihnen sind der chemische Zellstoff und der mechanische Zellstoff jeweils besser. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Aufkleberpapier bei der Behandlung bei hohen Temperaturen nicht spröde und gelb wird.

Transferdruck
Das heißt, Transferdruck.
1. Eine der Textildruckmethoden. Begonnen Ende der 1960er Jahre. Ein Druckverfahren, bei dem ein bestimmter Farbstoff zunächst auf andere Materialien wie Papier gedruckt wird und dann das Muster durch Heißpressen und andere Methoden auf den Stoff übertragen wird. Es wird hauptsächlich zum Bedrucken von Strickwaren und Bekleidung aus Chemiefasern verwendet. Der Transferdruck durchläuft Prozesse wie Farbsublimation, Migration, Schmelzen und Ablösen der Farbschicht.
2. Grundparameter:
Für den Transferdruck geeignete Farbstoffe sollten folgende Bedingungen erfüllen:
(1) Die Farbstoffe für den Transferdruck müssen vollständig sublimiert und auf den Fasern unter 210 °C fixiert werden und können eine gute Waschechtheit und Bügelechtheit erreichen.
(2) Die Farbstoffe des Transferdrucks können nach dem Erhitzen vollständig sublimiert und in Gasphasen-Farbstoffmakromoleküle umgewandelt, auf der Oberfläche des Stoffes kondensiert und in die Faser diffundiert werden.
(3) Der für den Transferdruck verwendete Farbstoff hat eine geringe Affinität zum Transferpapier und eine große Affinität zum Stoff.
(4) Der Farbstoff für den Transferdruck sollte eine helle und leuchtende Farbe haben.
Das verwendete Transferpapier sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
(1) Es muss eine ausreichende Festigkeit vorhanden sein.
(2) Die Affinität zur Farbtinte ist gering, aber das Transferpapier muss eine gute Deckkraft für die Tinte aufweisen.
(3) Das Transferpapier darf während des Druckvorgangs nicht deformiert, spröde und vergilbt werden.
(4) Das Transferpapier sollte eine angemessene Hygroskopizität aufweisen. Wenn die Hygroskopizität zu gering ist, kommt es zu einer Überlappung der Farbtinte; Wenn die Hygroskopizität zu groß ist, führt dies zu einer Verformung des Transferpapiers. Daher sollte der Füllstoff bei der Herstellung von Transferpapier streng kontrolliert werden. Es ist besser geeignet, den Halbfüllstoff in der Papierindustrie einzusetzen.

Sublimation vs. Wärmeübertragung

  • Wir können den Unterschied zwischen DTF und Sublimation erkennen.
  1. DTF verwendet PET-Folie als Medium, während Sublimation Papier als Medium verwendet.

2. Druckauflagen – Beide Methoden eignen sich gut für kleinere Druckauflagen. Wenn Sie nur alle paar Monate ein T-Shirt drucken möchten, ist die Wärmeübertragung aufgrund der anfänglichen Kosten für den Dye-Sub-Druck möglicherweise problematisch besser für dich.

3.Und DTF könnte weiße Tinte verwenden, Sublimation jedoch nicht.

4. Der Hauptunterschied zwischen Wärmeübertragung und Sublimation besteht darin, dass bei der Sublimation nur die Tinte auf das Material übertragen wird. Beim Wärmeübertragungsprozess gibt es normalerweise eine Übertragungsschicht, die auch auf das Material übertragen wird.

5. Die DTF-Übertragung kann Bilder in Fotoqualität erzielen und ist der Sublimation überlegen. Die Bildqualität wird durch den höheren Polyesteranteil des Stoffes besser und lebendiger. Bei DTF fühlt sich das Design auf dem Stoff weich an.

6. Und Sublimation ist auf Baumwollstoffen nicht anwendbar, aber DTF ist auf fast jeder Stoffart verfügbar.

Direct to Garment (DTG) vs. Sublimation

  • Druckauflagen – DTG eignet sich auch für kleinere Auflagen, ähnlich wie der Sublimationsdruck. Sie werden jedoch feststellen, dass der Druckbereich viel kleiner sein muss. Sie können Dye-Sub verwenden, um ein Kleidungsstück vollständig mit Druck zu bedecken, während DTG Sie einschränkt. Ein halber Quadratmeter wäre eine Herausforderung, es empfiehlt sich, bei etwa 11,8″ bis 15,7″ zu bleiben.
  • Details – Bei DTG verteilt sich die Tinte, sodass Grafiken und Bilder mit Details pixeliger erscheinen als auf Ihrem Computerbildschirm. Der Sublimationsdruck sorgt für scharfe und komplexe Details.
  • Farben – Verblassungen, Schimmer und Farbverläufe können mit dem DTG-Druck nicht reproduziert werden, insbesondere auf farbigen Kleidungsstücken. Auch aufgrund der verwendeten Farbpaletten können helle Grün- und Rosatöne sowie Metallic-Farben ein Problem darstellen. Beim Sublimationsdruck bleiben weiße Bereiche unbedruckt, während beim DTG weiße Tinten verwendet werden, was praktisch ist, wenn Sie nicht auf weißes Material drucken möchten.
  • Langlebigkeit – DTG trägt die Tinte buchstäblich direkt auf das Kleidungsstück auf, während beim Sublimationsdruck die Tinte dauerhaft Teil des Kleidungsstücks wird. Das bedeutet, dass Sie beim DTG-Druck möglicherweise feststellen, dass sich Ihr Design im Laufe der Zeit abnutzt, reißt, sich ablöst oder abfärbt.
Zurück
Werden Sie unser Agent, wir entwickeln uns gemeinsam
AGP verfügt über langjährige Exporterfahrung im Ausland, Vertriebshändler in ganz Europa, Nordamerika, Südamerika und südostasiatischen Märkten sowie Kunden auf der ganzen Welt.
Holen Sie sich jetzt ein Angebot