Um
Unsere Ausstellungsreise
AGP nimmt aktiv an verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen unterschiedlicher Größenordnung teil, um die neueste Drucktechnologie zu präsentieren, Märkte zu erweitern und zur Expansion des globalen Marktes beizutragen.
Beginnen Sie noch heute!

Vielleicht werden Sie irgendwann feststellen, dass die bedruckte Folie mit etwas Wasser nach einigen Tagen sprudelt. Was ist also passiert?

Veröffentlichkeitsdatum:2023-05-22
Lesen:
Aktie:

Wie wir wissen, verfügt der Drucker über eine Heizfunktion, die 40–50 % weiße Tinte aushärten kann, bevor die Folie in die Pulvermaschine gelangt. Und dann stellen Sie die Thermostattemperatur auf 110–140 °C ein. Unter dieser Bedingung schmilzt das Pulver als Grundierung, dann verbleiben 30–40 % Wasser in der weißen Tinte (zwischen der PET-Folie und der Pulvergrundierung). . Das Wasser im Inneren kann nach der Kondensation Wasserblasen oder Blasen bilden.

Einige Leute mögen sagen, dass das Wasser nicht immer auftritt, tatsächlich hängt es von zwei Punkten ab – zum einen von der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Ausstellungsraum und zum anderen von der Qualität Ihrer Folie. Der hochwertige Film mit starker Wasseraufnahme hilft dabei, den Film so weit wie möglich zu trocknen. AGP kann Ihnen je nach Bedarf qualitativ hochwertige Cold-Peel- oder Hot-Peel-Folien anbieten. Den Unterschied können Sie in meinem vorherigen Artikel nachlesenhttps://www.linkedin.com/pulse/hot-peel-cold-which-pet-film-best-iris-dong-inkjet-printer-/

Wie vermeide ich dieses Problem?

Wenn der Pulvermaschinenhersteller den Trocknungsbereich in drei Stufen unterteilen kann, lässt sich dieses Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit vermeiden. In der ersten Stufe können wir die Temperatur auf 110 °C einstellen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Pulver gerade zu schmelzen und das Wasser wird gasförmig und entweicht. Und in der zweiten Stufe können wir die Temperatur auf 120–130 °C einstellen, um das Glycerin zu erhitzen. In der dritten Stufe kann die Temperatur dann 140 °C betragen, um das Pulver vollständig zu schmelzen und als Grundierung für die Verbindung mit dem Bild zu dienen.

Aufbewahrungstipps:

1. Stellen Sie sicher, dass die bedruckte Folie möglichst versiegelt gelagert wird

2. Achten Sie unbedingt auf die Luftfeuchtigkeit am Lagerort der Materialien.

Zurück
Werden Sie unser Agent, wir entwickeln uns gemeinsam
AGP verfügt über langjährige Exporterfahrung im Ausland, Vertriebshändler in ganz Europa, Nordamerika, Südamerika und südostasiatischen Märkten sowie Kunden auf der ganzen Welt.
Holen Sie sich jetzt ein Angebot