Wie wählt man eine DTF-PET-Folie aus?
Wie wählt man eine DTF-PET-Folie aus?
Die Wahl der richtigen DTF-Folie ist entscheidend für die Verbesserung Ihres Druckgeschäfts. Sind Sie ein wenig überwältigt von der großen Auswahl auf dem Markt und wissen nicht, wie Sie wählen sollen? Keine Sorge, AGP ist da und ich werde Ihnen in diesem Artikel ausführlich erklären, wie Sie einen DTF-Film auswählen!
Was ist DTF-Druck?
Der DTF-Druck (Direct to Film) ist ein innovatives Verfahren, bei dem ein DTF-Drucker das entworfene Muster auf eine DTF-Folie druckt, DTF-Schmelzpulver aufstreut, es erhitzt und trocknet, um einen „Wärmeübertragungsaufkleber“ zu erhalten, und dann Wärme verwendet Drücken Sie, um den Wärmeübertragungsaufkleber auf den Stoff zu übertragen, wodurch das Muster perfekt reproduziert wird, und selbst Anfänger können problemlos loslegen. Diese Technologie eignet sich für eine Vielzahl von Stoffen wie Baumwolle, Polyester, Canvas, Denim, Strickwaren usw. und wird aufgrund ihrer Vielseitigkeit von der Textildruckindustrie weithin bevorzugt und ist eine ideale Wahl zur Reduzierung der Lagerkosten.
Wie wählt man den richtigen DTF-Film aus?
Als Transfermedium bietet DTF-PET-Folie die Vorteile leuchtender Farben, guter Luftdurchlässigkeit und geringer Kosten und ist ein wichtiger Bestandteil des DTF-Drucks. Die Wahl einer hochwertigen DTF-Folie ist entscheidend für die Druckqualität. Es kann den Drucker schützen, die Erfolgsquote beim Drucken verbessern, Materialverschwendung vermeiden und die Produktionskosten effektiv kontrollieren. Wie wählt man also den richtigen DTF-Film aus? Sie müssen lediglich die folgenden 6 Faktoren verstehen.
1. Tintenabsorptionsfähigkeit
Eine schlechte Tintenaufnahmefähigkeit führt dazu, dass sich weiße und farbige Tinten vermischen oder sogar auf der Folie fließen. Daher ist es wichtig, eine Folie mit einer Beschichtung mit hoher Tintenaufnahme zu wählen.
2. Beschichtungsqualität
Bei der DTF-Folie handelt es sich um eine mit einer Spezialbeschichtung beschichtete Basisfolie. Wenn die Beschichtung uneben ist oder mit Verunreinigungen vermischt ist, wirkt sich dies direkt auf den Druckeffekt aus. Daher muss darauf geachtet werden, ob die Oberflächenbeschichtung gleichmäßig und empfindlich ist. DTF-Transferfolien mit schlechter Beschichtungsqualität stoßen DTF-Tinte beim Drucken ab, was dazu führt, dass Tinte aus der Folie fließt und den Drucker und die Kleidung verschmutzt. Eine gute Beschichtung sollte eine hohe Tintenbeladung, einen feinen Liniendruck, einen sauberen Schüttelpulvereffekt und eine stabile Trennschicht aufweisen.
3. Pulverschütteleffekt
Wenn die Folie schlecht zum Schütteln des Pulvers geeignet ist, bleibt nach dem Schütteln etwas Pulver am Rand des Musters zurück, das Ihre Übertragung verfärben kann. Der Rand der Folie mit einem guten Pulverschütteleffekt wird sauber und ohne Rückstände sein. Sie können vor dem Kauf einige Muster ausprobieren, um den Pulverschütteleffekt zu testen.
4. Release-Effekt
Qualifizierte DTF-Folie lässt sich nach dem Laminieren leicht abreißen. Eine minderwertige DTF-Folie lässt sich nur schwer abreißen, da sonst das Muster beschädigt wird, wenn die Trägerfolie abgerissen wird. Auch die Trennwirkung muss vor der Bestellung getestet werden.
5. Speicherkapazität
Eine gute DTF-Folie hält ihre Oberfläche auch dann sauber, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird, und der Gebrauchseffekt wird nicht durch austretendes Öl und Wasser beeinträchtigt. Achten Sie darauf, eine lagerstabile Folie zu wählen, damit die Qualität lange erhalten bleibt.
6. Hochtemperaturbeständigkeit
Nach dem Drucken und Schütteln des Pulvers muss der DTF-Film in einem Hochtemperaturofen getrocknet werden. Heißschmelzpulver beginnt zu schmelzen, wenn die Temperatur 80 °C übersteigt, daher muss die DTF-Folie hohen Temperaturen standhalten. Wenn die Folie bei einer Testtemperatur von 120 °C nicht vergilbt und keine Falten wirft, kann sie als qualitativ hochwertig angesehen werden. Die Trägerfolie muss hochtemperaturbeständig sein.
Welche Arten von DTF-Filmen gibt es?
Auch wenn Sie wissen, wie Sie die Qualität von DTF-Transferfolien erkennen können, sind Sie möglicherweise immer noch verwirrt über die vielen Arten von DTF-Folien auf dem Markt. Hier sind einige gängige Arten von DTF-Filmen und ihre Eigenschaften aufgeführt, die Ihnen bei der Auswahl helfen sollen:
Kaltabziehbare DTF-Folie: Nach dem Pressen müssen Sie warten, bis es teilweise abgekühlt ist, bevor Sie es abziehen.
Hot Peel DTF-Folie: Hot Peel DTF-Folie lässt sich in Sekundenschnelle ohne Wartezeit abziehen.
Glänzender DTF-Film: Nur eine Seite ist beschichtet, die andere Seite ist eine glatte PET-Folie, die für Anfänger geeignet ist.
Matte DTF-Folie: Der doppelseitige Mattierungseffekt kann die Stabilität beim Drucken erhöhen und ein Verrutschen verhindern.
Glitzer-DTF-Folie: Der Beschichtung wird eine Glitzerbeschichtung hinzugefügt, um einen Glitzerdruckeffekt zu erzielen.
Gold-DTF-Film: Mit Goldglitter beschichtet, sorgt es für einen luxuriösen und glänzenden Gold-Heißprägeeffekt für das Design.
Reflektierende Farb-DTF-Folie: Bei Beleuchtung mit Licht zeigt es einen farbenfrohen Reflexionseffekt, der sich für eine individuelle Anpassung eignet.
Leuchtender DTF-Film: Es hat einen leuchtenden Effekt und kann im Dunkeln leuchten, geeignet für Materialien wie T-Shirts, Taschen, Schuhe usw.
DTF Gold/Silberfolie: Mit metallischem Glanz erhöht es die Brillanz des Designs und ist gut waschbar.
Fluoreszierender DTF-Film: Es ist fluoreszierende DTF-Tinte erforderlich, die mit jeder DTF-Folie verwendet werden kann, um den Neoneffekt zu erzielen.
Im letzten Schritt müssen Sie die entsprechende DTF-Folie entsprechend der Druckbreite des DTF-Druckers auswählen (z. B. 30-cm-DTF-Drucker, 40-cm-DTF-Drucker, 60-cm-DTF-Drucker usw.).
Abschluss
Erinnern Sie sich an die sechs wichtigsten Punkte für die Auswahl eines DTF-Films? Tintenaufnahme, Beschichtungsqualität, Pulverschütteleffekt, Trenneffekt, Speicherkapazität und Hochtemperaturbeständigkeit sind Faktoren, die sich direkt auf die Qualität und Effizienz jedes Drucks auswirken. Bitte beachten Sie diese wichtigen Punkte, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte DTF-Folie Ihren Druckanforderungen gerecht wird!
Um bei jedem Druck perfekte Ergebnisse zu erzielen, können Sie mit den hochwertigen DTF-Folien von AGP nichts falsch machen! Um alle oben genannten Arten von DTF-Filmen zusammenzufassen, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!
Zurück
Die Wahl der richtigen DTF-Folie ist entscheidend für die Verbesserung Ihres Druckgeschäfts. Sind Sie ein wenig überwältigt von der großen Auswahl auf dem Markt und wissen nicht, wie Sie wählen sollen? Keine Sorge, AGP ist da und ich werde Ihnen in diesem Artikel ausführlich erklären, wie Sie einen DTF-Film auswählen!
Was ist DTF-Druck?
Der DTF-Druck (Direct to Film) ist ein innovatives Verfahren, bei dem ein DTF-Drucker das entworfene Muster auf eine DTF-Folie druckt, DTF-Schmelzpulver aufstreut, es erhitzt und trocknet, um einen „Wärmeübertragungsaufkleber“ zu erhalten, und dann Wärme verwendet Drücken Sie, um den Wärmeübertragungsaufkleber auf den Stoff zu übertragen, wodurch das Muster perfekt reproduziert wird, und selbst Anfänger können problemlos loslegen. Diese Technologie eignet sich für eine Vielzahl von Stoffen wie Baumwolle, Polyester, Canvas, Denim, Strickwaren usw. und wird aufgrund ihrer Vielseitigkeit von der Textildruckindustrie weithin bevorzugt und ist eine ideale Wahl zur Reduzierung der Lagerkosten.
Wie wählt man den richtigen DTF-Film aus?
Als Transfermedium bietet DTF-PET-Folie die Vorteile leuchtender Farben, guter Luftdurchlässigkeit und geringer Kosten und ist ein wichtiger Bestandteil des DTF-Drucks. Die Wahl einer hochwertigen DTF-Folie ist entscheidend für die Druckqualität. Es kann den Drucker schützen, die Erfolgsquote beim Drucken verbessern, Materialverschwendung vermeiden und die Produktionskosten effektiv kontrollieren. Wie wählt man also den richtigen DTF-Film aus? Sie müssen lediglich die folgenden 6 Faktoren verstehen.
1. Tintenabsorptionsfähigkeit
Eine schlechte Tintenaufnahmefähigkeit führt dazu, dass sich weiße und farbige Tinten vermischen oder sogar auf der Folie fließen. Daher ist es wichtig, eine Folie mit einer Beschichtung mit hoher Tintenaufnahme zu wählen.
2. Beschichtungsqualität
Bei der DTF-Folie handelt es sich um eine mit einer Spezialbeschichtung beschichtete Basisfolie. Wenn die Beschichtung uneben ist oder mit Verunreinigungen vermischt ist, wirkt sich dies direkt auf den Druckeffekt aus. Daher muss darauf geachtet werden, ob die Oberflächenbeschichtung gleichmäßig und empfindlich ist. DTF-Transferfolien mit schlechter Beschichtungsqualität stoßen DTF-Tinte beim Drucken ab, was dazu führt, dass Tinte aus der Folie fließt und den Drucker und die Kleidung verschmutzt. Eine gute Beschichtung sollte eine hohe Tintenbeladung, einen feinen Liniendruck, einen sauberen Schüttelpulvereffekt und eine stabile Trennschicht aufweisen.
3. Pulverschütteleffekt
Wenn die Folie schlecht zum Schütteln des Pulvers geeignet ist, bleibt nach dem Schütteln etwas Pulver am Rand des Musters zurück, das Ihre Übertragung verfärben kann. Der Rand der Folie mit einem guten Pulverschütteleffekt wird sauber und ohne Rückstände sein. Sie können vor dem Kauf einige Muster ausprobieren, um den Pulverschütteleffekt zu testen.
4. Release-Effekt
Qualifizierte DTF-Folie lässt sich nach dem Laminieren leicht abreißen. Eine minderwertige DTF-Folie lässt sich nur schwer abreißen, da sonst das Muster beschädigt wird, wenn die Trägerfolie abgerissen wird. Auch die Trennwirkung muss vor der Bestellung getestet werden.
5. Speicherkapazität
Eine gute DTF-Folie hält ihre Oberfläche auch dann sauber, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird, und der Gebrauchseffekt wird nicht durch austretendes Öl und Wasser beeinträchtigt. Achten Sie darauf, eine lagerstabile Folie zu wählen, damit die Qualität lange erhalten bleibt.
6. Hochtemperaturbeständigkeit
Nach dem Drucken und Schütteln des Pulvers muss der DTF-Film in einem Hochtemperaturofen getrocknet werden. Heißschmelzpulver beginnt zu schmelzen, wenn die Temperatur 80 °C übersteigt, daher muss die DTF-Folie hohen Temperaturen standhalten. Wenn die Folie bei einer Testtemperatur von 120 °C nicht vergilbt und keine Falten wirft, kann sie als qualitativ hochwertig angesehen werden. Die Trägerfolie muss hochtemperaturbeständig sein.
Welche Arten von DTF-Filmen gibt es?
Auch wenn Sie wissen, wie Sie die Qualität von DTF-Transferfolien erkennen können, sind Sie möglicherweise immer noch verwirrt über die vielen Arten von DTF-Folien auf dem Markt. Hier sind einige gängige Arten von DTF-Filmen und ihre Eigenschaften aufgeführt, die Ihnen bei der Auswahl helfen sollen:
Kaltabziehbare DTF-Folie: Nach dem Pressen müssen Sie warten, bis es teilweise abgekühlt ist, bevor Sie es abziehen.
Hot Peel DTF-Folie: Hot Peel DTF-Folie lässt sich in Sekundenschnelle ohne Wartezeit abziehen.
Glänzender DTF-Film: Nur eine Seite ist beschichtet, die andere Seite ist eine glatte PET-Folie, die für Anfänger geeignet ist.
Matte DTF-Folie: Der doppelseitige Mattierungseffekt kann die Stabilität beim Drucken erhöhen und ein Verrutschen verhindern.
Glitzer-DTF-Folie: Der Beschichtung wird eine Glitzerbeschichtung hinzugefügt, um einen Glitzerdruckeffekt zu erzielen.
Gold-DTF-Film: Mit Goldglitter beschichtet, sorgt es für einen luxuriösen und glänzenden Gold-Heißprägeeffekt für das Design.
Reflektierende Farb-DTF-Folie: Bei Beleuchtung mit Licht zeigt es einen farbenfrohen Reflexionseffekt, der sich für eine individuelle Anpassung eignet.
Leuchtender DTF-Film: Es hat einen leuchtenden Effekt und kann im Dunkeln leuchten, geeignet für Materialien wie T-Shirts, Taschen, Schuhe usw.
DTF Gold/Silberfolie: Mit metallischem Glanz erhöht es die Brillanz des Designs und ist gut waschbar.
Fluoreszierender DTF-Film: Es ist fluoreszierende DTF-Tinte erforderlich, die mit jeder DTF-Folie verwendet werden kann, um den Neoneffekt zu erzielen.
Im letzten Schritt müssen Sie die entsprechende DTF-Folie entsprechend der Druckbreite des DTF-Druckers auswählen (z. B. 30-cm-DTF-Drucker, 40-cm-DTF-Drucker, 60-cm-DTF-Drucker usw.).
Abschluss
Erinnern Sie sich an die sechs wichtigsten Punkte für die Auswahl eines DTF-Films? Tintenaufnahme, Beschichtungsqualität, Pulverschütteleffekt, Trenneffekt, Speicherkapazität und Hochtemperaturbeständigkeit sind Faktoren, die sich direkt auf die Qualität und Effizienz jedes Drucks auswirken. Bitte beachten Sie diese wichtigen Punkte, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte DTF-Folie Ihren Druckanforderungen gerecht wird!
Um bei jedem Druck perfekte Ergebnisse zu erzielen, können Sie mit den hochwertigen DTF-Folien von AGP nichts falsch machen! Um alle oben genannten Arten von DTF-Filmen zusammenzufassen, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren!