DTF-Druck vs. Sublimation: Für welches entscheiden Sie sich?
DTF-Druck vs. Sublimation: Für welches entscheiden Sie sich?
Egal, ob Sie neu in der Druckbranche oder ein Veteran sind, ich bin sicher, Sie haben schon von DTF-Druck und Sublimationsdruck gehört. Diese beiden fortschrittlichen Wärmeübertragungsdrucktechniken ermöglichen die Übertragung von Designs auf Kleidungsstücke. In den letzten Jahren kam es aufgrund der Popularität dieser beiden Drucktechnologien zu Verwirrung hinsichtlich des DTF-Drucks oder des Sublimationsdrucks. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Welches ist für mein Druckunternehmen besser geeignet?
In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit dem DTF-Druck und dem Sublimationsdruck befassen und die Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile dieser beiden Techniken untersuchen. Auf geht's!
Was ist DTF-Druck?
Der DTF-Druck ist eine neue Art der Direkt-auf-Film-Drucktechnologie, die einfach zu bedienen ist. Der gesamte Druckprozess erfordert den Einsatz von DTF-Druckern, Pulverschüttelmaschinen und Heißpressmaschinen.
Dieses Digitaldruckverfahren ist für die Herstellung langlebiger und farbenfroher Drucke bekannt. Man kann es sich als einen technologischen Fortschritt im Digitaldruck vorstellen, mit einer größeren Bandbreite an Stoffanwendbarkeiten im Vergleich zum populäreren Direct-to-Clothing-Druck (DTG), der heute verfügbar ist.
Was ist Sublimationsdruck?
Beim Sublimationsdruck handelt es sich um eine vollfarbige Digitaldrucktechnologie, bei der mit Sublimationstinte Muster auf Sublimationspapier gedruckt werden und die Muster dann mithilfe von Hitze in Stoffe eingebettet werden, die dann zugeschnitten und zusammengenäht werden, um Kleidungsstücke herzustellen. Im Bereich des On-Demand-Drucks ist es eine beliebte Methode zur Erstellung vollflächiger Druckprodukte.
DTF-Druck vs. Sublimationsdruck: Was sind die Unterschiede?
Was sind nach der Einführung dieser beiden Druckmethoden die Unterschiede zwischen ihnen? Wir analysieren sie für Sie unter fünf Aspekten: Druckverfahren, Druckqualität, Anwendungsbereich, Farbbrillanz sowie Vor- und Nachteile des Druckverfahrens!
1.Druckvorgang
DTF-Druckschritte:
1. Drucken Sie das entworfene Muster auf die DTF-Transferfolie.
2. Schütteln und trocknen Sie den Transferfilm mit einem Pulverschüttler, bevor die Tinte trocknet.
3. Nachdem die Transferfolie getrocknet ist, können Sie sie mit einer Heißpresse übertragen.
Schritte des Sublimationsdrucks:
1. Drucken Sie das Muster auf spezielles Transferpapier.
2. Das Transferpapier wird auf den Stoff gelegt und eine Heißpresse verwendet. Die extreme Hitze verwandelt die Sublimationstinte in Gas.
3. Die Sublimationstinte verbindet sich mit den Stofffasern und der Druck ist abgeschlossen.
Anhand der beiden Druckschritte können wir erkennen, dass beim Sublimationsdruck ein Pulverschüttelschritt weniger erforderlich ist als beim DTF-Druck. Nach Abschluss des Druckvorgangs verdunstet die Thermosublimationstinte und dringt beim Erhitzen in die Oberfläche des Materials ein. DTF-Transfer verfügt über eine Klebeschicht, die schmilzt und am Stoff haftet.
2. Druckqualität
Die Qualität des DTF-Drucks ermöglicht feinste Details und lebendige Farben auf allen Stoffarten und sowohl dunklen als auch hellen Substraten.
Beim Sublimationsdruck wird Tinte von Papier auf Stoff übertragen, wodurch eine fotorealistische Qualität für die Anwendung erreicht wird, die Farben jedoch nicht so lebendig sind wie erwartet. Beim Sublimationsdruck hingegen kann kein Weiß gedruckt werden und die Farben der Rohstoffe sind auf helle Substrate beschränkt.
3. Anwendungsbereich
Der DTF-Druck kann auf einer Vielzahl von Stoffen drucken. Damit sind Polyester, Baumwolle, Wolle, Nylon und deren Mischungen gemeint. Das Drucken ist nicht auf bestimmte Materialien beschränkt, sodass mehr Produkte bedruckt werden können.
Der Sublimationsdruck funktioniert am besten mit hellem Polyester, Polyestermischungen oder polymerbeschichteten Stoffen. Wenn Sie Ihr Design auf natürliche Stoffe wie Baumwolle, Seide oder Leder drucken lassen möchten, ist der Sublimationsdruck nicht das Richtige für Sie.
Sublimationsfarben haften besser auf synthetischen Fasern, daher ist 100 % Polyester die beste Stoffwahl. Je mehr Polyester im Stoff ist, desto leuchtender ist der Druck.
4. Lebendigkeit der Farben
Sowohl beim DTF- als auch beim Sublimationsdruck werden vier Primärfarben zum Drucken verwendet (CMYK genannt, also Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Das bedeutet, dass das Muster in leuchtenden, lebendigen Farben gedruckt wird.
Beim Sublimationsdruck gibt es keine weiße Tinte, aber die Begrenzung der Hintergrundfarbe wirkt sich auf die Farblebendigkeit aus. Wenn Sie beispielsweise auf schwarzem Stoff sublimieren, verblasst die Farbe. Daher wird die Sublimation meist bei weißer oder heller Kleidung eingesetzt. Im Gegensatz dazu kann der DTF-Druck auf jeder Stofffarbe lebendige Effekte erzielen.
5.Vor- und Nachteile von DTF-Druck und Sublimationsdruck
Vor- und Nachteile des DTF-Drucks
Liste der Vorteile des DTF-Drucks:
Kann auf jedem Stoff verwendet werden
Wird für Darts und leichte Kleidung verwendet
Hochpräzise, lebendige und exquisite Muster
Nachteile des DTF-Drucks:
Der bedruckte Bereich fühlt sich nicht so weich an wie beim Sublimationsdruck
Die im DTF-Druck gedruckten Muster sind nicht so atmungsaktiv wie die im Sublimationsdruck gedruckten
Geeignet für partiellen dekorativen Druck
Vorteile des Sublimationsdrucks:
Kann auf harte Oberflächen wie Tassen, Fototafeln, Teller, Uhren usw. gedruckt werden.
Die bedruckten Stoffe sind weich und atmungsaktiv
Fähigkeit, eine breite Palette vollständig bedruckter Schnitt- und Nähprodukte im industriellen Maßstab mit Großformatdruckern herzustellen
Nachteile des Sublimationsdrucks:
Beschränkt auf Polyesterbekleidung. Die Sublimation von Baumwolle kann nur mit Hilfe von Sublimationsspray und Transferpulver erreicht werden, was zusätzliche Komplexität mit sich bringt.
Beschränkt auf helle Produkte.
DTF-Druck vs. Sublimation: Für welches entscheiden Sie sich?
Bei der Auswahl der richtigen Druckmethode für Ihr Druckunternehmen ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften jeder Technologie zu berücksichtigen. DTF-Druck und Sublimationsdruck haben ihre Vorteile und eignen sich besser für verschiedene Arten von Materialien. Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen diesen beiden Methoden Faktoren wie Ihr Budget, die erforderliche Designkomplexität, die Stoffart und die Bestellmenge.
Wenn Sie sich immer noch für einen Drucker entscheiden, stehen Ihnen unsere Experten (vom weltweit führenden Hersteller AGP) für eine professionelle Beratung zu Ihrem Druckgeschäft zur Verfügung – garantiert zu Ihrer Zufriedenheit!
Zurück
Egal, ob Sie neu in der Druckbranche oder ein Veteran sind, ich bin sicher, Sie haben schon von DTF-Druck und Sublimationsdruck gehört. Diese beiden fortschrittlichen Wärmeübertragungsdrucktechniken ermöglichen die Übertragung von Designs auf Kleidungsstücke. In den letzten Jahren kam es aufgrund der Popularität dieser beiden Drucktechnologien zu Verwirrung hinsichtlich des DTF-Drucks oder des Sublimationsdrucks. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Welches ist für mein Druckunternehmen besser geeignet?
In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit dem DTF-Druck und dem Sublimationsdruck befassen und die Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile dieser beiden Techniken untersuchen. Auf geht's!
Was ist DTF-Druck?
Der DTF-Druck ist eine neue Art der Direkt-auf-Film-Drucktechnologie, die einfach zu bedienen ist. Der gesamte Druckprozess erfordert den Einsatz von DTF-Druckern, Pulverschüttelmaschinen und Heißpressmaschinen.
Dieses Digitaldruckverfahren ist für die Herstellung langlebiger und farbenfroher Drucke bekannt. Man kann es sich als einen technologischen Fortschritt im Digitaldruck vorstellen, mit einer größeren Bandbreite an Stoffanwendbarkeiten im Vergleich zum populäreren Direct-to-Clothing-Druck (DTG), der heute verfügbar ist.
Was ist Sublimationsdruck?
Beim Sublimationsdruck handelt es sich um eine vollfarbige Digitaldrucktechnologie, bei der mit Sublimationstinte Muster auf Sublimationspapier gedruckt werden und die Muster dann mithilfe von Hitze in Stoffe eingebettet werden, die dann zugeschnitten und zusammengenäht werden, um Kleidungsstücke herzustellen. Im Bereich des On-Demand-Drucks ist es eine beliebte Methode zur Erstellung vollflächiger Druckprodukte.
DTF-Druck vs. Sublimationsdruck: Was sind die Unterschiede?
Was sind nach der Einführung dieser beiden Druckmethoden die Unterschiede zwischen ihnen? Wir analysieren sie für Sie unter fünf Aspekten: Druckverfahren, Druckqualität, Anwendungsbereich, Farbbrillanz sowie Vor- und Nachteile des Druckverfahrens!
1.Druckvorgang
DTF-Druckschritte:
1. Drucken Sie das entworfene Muster auf die DTF-Transferfolie.
2. Schütteln und trocknen Sie den Transferfilm mit einem Pulverschüttler, bevor die Tinte trocknet.
3. Nachdem die Transferfolie getrocknet ist, können Sie sie mit einer Heißpresse übertragen.
Schritte des Sublimationsdrucks:
1. Drucken Sie das Muster auf spezielles Transferpapier.
2. Das Transferpapier wird auf den Stoff gelegt und eine Heißpresse verwendet. Die extreme Hitze verwandelt die Sublimationstinte in Gas.
3. Die Sublimationstinte verbindet sich mit den Stofffasern und der Druck ist abgeschlossen.
Anhand der beiden Druckschritte können wir erkennen, dass beim Sublimationsdruck ein Pulverschüttelschritt weniger erforderlich ist als beim DTF-Druck. Nach Abschluss des Druckvorgangs verdunstet die Thermosublimationstinte und dringt beim Erhitzen in die Oberfläche des Materials ein. DTF-Transfer verfügt über eine Klebeschicht, die schmilzt und am Stoff haftet.
2. Druckqualität
Die Qualität des DTF-Drucks ermöglicht feinste Details und lebendige Farben auf allen Stoffarten und sowohl dunklen als auch hellen Substraten.
Beim Sublimationsdruck wird Tinte von Papier auf Stoff übertragen, wodurch eine fotorealistische Qualität für die Anwendung erreicht wird, die Farben jedoch nicht so lebendig sind wie erwartet. Beim Sublimationsdruck hingegen kann kein Weiß gedruckt werden und die Farben der Rohstoffe sind auf helle Substrate beschränkt.
3. Anwendungsbereich
Der DTF-Druck kann auf einer Vielzahl von Stoffen drucken. Damit sind Polyester, Baumwolle, Wolle, Nylon und deren Mischungen gemeint. Das Drucken ist nicht auf bestimmte Materialien beschränkt, sodass mehr Produkte bedruckt werden können.
Der Sublimationsdruck funktioniert am besten mit hellem Polyester, Polyestermischungen oder polymerbeschichteten Stoffen. Wenn Sie Ihr Design auf natürliche Stoffe wie Baumwolle, Seide oder Leder drucken lassen möchten, ist der Sublimationsdruck nicht das Richtige für Sie.
Sublimationsfarben haften besser auf synthetischen Fasern, daher ist 100 % Polyester die beste Stoffwahl. Je mehr Polyester im Stoff ist, desto leuchtender ist der Druck.
4. Lebendigkeit der Farben
Sowohl beim DTF- als auch beim Sublimationsdruck werden vier Primärfarben zum Drucken verwendet (CMYK genannt, also Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Das bedeutet, dass das Muster in leuchtenden, lebendigen Farben gedruckt wird.
Beim Sublimationsdruck gibt es keine weiße Tinte, aber die Begrenzung der Hintergrundfarbe wirkt sich auf die Farblebendigkeit aus. Wenn Sie beispielsweise auf schwarzem Stoff sublimieren, verblasst die Farbe. Daher wird die Sublimation meist bei weißer oder heller Kleidung eingesetzt. Im Gegensatz dazu kann der DTF-Druck auf jeder Stofffarbe lebendige Effekte erzielen.
5.Vor- und Nachteile von DTF-Druck und Sublimationsdruck
Vor- und Nachteile des DTF-Drucks
Liste der Vorteile des DTF-Drucks:
Kann auf jedem Stoff verwendet werden
Wird für Darts und leichte Kleidung verwendet
Hochpräzise, lebendige und exquisite Muster
Nachteile des DTF-Drucks:
Der bedruckte Bereich fühlt sich nicht so weich an wie beim Sublimationsdruck
Die im DTF-Druck gedruckten Muster sind nicht so atmungsaktiv wie die im Sublimationsdruck gedruckten
Geeignet für partiellen dekorativen Druck
Vor- und Nachteile des Sublimationsdrucks
Vorteile des Sublimationsdrucks:
Kann auf harte Oberflächen wie Tassen, Fototafeln, Teller, Uhren usw. gedruckt werden.
Die bedruckten Stoffe sind weich und atmungsaktiv
Fähigkeit, eine breite Palette vollständig bedruckter Schnitt- und Nähprodukte im industriellen Maßstab mit Großformatdruckern herzustellen
Nachteile des Sublimationsdrucks:
Beschränkt auf Polyesterbekleidung. Die Sublimation von Baumwolle kann nur mit Hilfe von Sublimationsspray und Transferpulver erreicht werden, was zusätzliche Komplexität mit sich bringt.
Beschränkt auf helle Produkte.
DTF-Druck vs. Sublimation: Für welches entscheiden Sie sich?
Bei der Auswahl der richtigen Druckmethode für Ihr Druckunternehmen ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften jeder Technologie zu berücksichtigen. DTF-Druck und Sublimationsdruck haben ihre Vorteile und eignen sich besser für verschiedene Arten von Materialien. Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen diesen beiden Methoden Faktoren wie Ihr Budget, die erforderliche Designkomplexität, die Stoffart und die Bestellmenge.
Wenn Sie sich immer noch für einen Drucker entscheiden, stehen Ihnen unsere Experten (vom weltweit führenden Hersteller AGP) für eine professionelle Beratung zu Ihrem Druckgeschäft zur Verfügung – garantiert zu Ihrer Zufriedenheit!