Geben UV-Drucker Strahlung ab?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen von Menschen zu UV-Druckern lautet: „Senden UV-Drucker Strahlung aus?“ Bevor wir das beantworten können, wollen wir etwas mehr über Strahlung erfahren. In der Physik ist Strahlung die Emission oder Übertragung von Energie in Form von Wellen oder Teilchen durch den Raum oder durch ein materielles Medium. Fast alles gibt Strahlung der einen oder anderen Art ab. Wie viele andere Fragen, die ähnlich formuliert sind. Sie implizieren, dass Strahlung gefährlich ist. Doch die wissenschaftliche Tatsache ist, dass es verschiedene Arten von Strahlung gibt und nicht alle davon schädlich sind. Die Strahlung kann niedrig sein, z. B. Mikrowellen, die als nichtionisierend bezeichnet werden, und hoch, z. B. kosmische Strahlung, die ionisierende Strahlung ist. Die schädliche Strahlung ist die ionisierende Strahlung.
Und auch nichtionisierende Strahlung, die ein UV-Drucker aussendet, stammt von Lampen. Ihr Smartphone sendet viel mehr Strahlung aus als ein Drucker.
Die Frage sollte also eigentlich lauten: „Ist die Strahlung, die ein Drucker aussendet, schädlich für den Menschen?“
Worauf die Antwort nein lautet.
Und elektronische Geräte geben im Allgemeinen keine schädliche Strahlung ab.
Interessante Tatsache: Banane enthält Kalium, das radioaktiv ist und ionisierende Strahlung aussendet.
Über die Strahlung von UV-Druckern müssen Sie sich keine Sorgen machen. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass es sich um den „Geruch“ handelt, über den Sie sich Sorgen machen sollten.
Die LED-UV-Lampe erzeugt während der Bestrahlung leicht Ozon, dieser Geschmack ist relativ leicht und die Menge ist gering, aber während der eigentlichen Produktion übernimmt der UV-Drucker eine geschlossene, staubfreie Werkstatt für Kunden mit relativ hohen Produktionsanforderungen. Dies kann beim UV-Druck zu starker Geruchsbelästigung führen. Der Geruch kann das Auftreten von Asthma oder Nasenallergien, sogar Schwindel und Kopfschmerzen verstärken. Deshalb sollten wir es immer an einem belüfteten oder offenen Ort aufbewahren. Besonders geeignet für Privatunternehmen, Büros oder andere geschlossene öffentliche Bereiche.