Tägliche Wartungstipps für Digitaldrucker
Wie viel wissen Sie über die tägliche Wartung von Digitaldruckern? Ob Sie seit dem Kauf der Maschine keine Zeit für die Systemwartung aufgewendet haben. Um seinen Wert wirklich zu entfalten, ist lediglich eine tägliche Wartungsarbeit unerlässlich.
Encoderstreifen: Beobachten Sie, ob sich Staub und Flecken auf dem Encoderstreifen befinden. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, empfiehlt es sich, sie mit einem weißen, in Alkohol getränkten Tuch abzuwischen. Die Sauberkeit und Positionsänderungen des Gitters wirken sich auf die Bewegung des Farbwagens und den Druckeffekt aus.
Tintenkappe: Halten Sie es stets sauber, da es sich bei der Tintenstapelkappe um ein Zubehörteil handelt, das direkten Kontakt zum Druckkopf hat.
Dämpfer: Wenn die Maschine längere Zeit verwendet wird, prüfen Sie, ob der Dämpfer undicht ist.
Wischer der Tintenstation:Die Tintenstapel-Reinigungseinheit wird sauber gehalten, und der Schaber wird sauber und unbeschädigt gehalten, um eine Beeinträchtigung des Tintenabstreifeffekts zu vermeiden.
Tintenpatronen und Tintenfässer: Reinigen Sie die Tintenpatronen und Abfalltintenfässer regelmäßig. Nach längerem Gebrauch kann sich die am Boden der Tintenpatronen und Resttintenfässer verbleibende Tinte verklumpen, was zu einem schlechten Tintenfluss führt. Es ist notwendig, die Tintenpatronen und Abfalltintenfässer regelmäßig zu reinigen.
Spannungsregler: Es wird empfohlen, dass jedes Gerät mit einem Spannungsregler ausgestattet ist (nur für Drucker, außer zum Trocknen), nicht weniger als 3000 W.
Tinte: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Tinte in der Tintenpatrone vorhanden ist, um ein Entleeren der Düse zu vermeiden, was zu Schäden und Verstopfungen der Düse führen kann.
Düse: Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Schmutz auf der Spiegeloberfläche der Düse ansammelt, und reinigen Sie diese. Sie können den Wagen in die Reinigungsposition bewegen und mit einem in Reinigungslösung getauchten Wattestäbchen die Tintenreste um die Düse herum reinigen, um den Reinigungseffekt nicht zu beeinträchtigen.
Getriebeteil: Tragen Sie Fett auf das Getriebeteil auf und tragen Sie regelmäßig Fett auf die Eingriffsposition der Zahnräder auf, z. B. das Luftwellengetriebe zum Vor- und Abwickeln, den Führungsschienenschieber und den Hebemechanismus des Tintenstapels. (Es wird empfohlen, eine angemessene Menge Fett auf den langen Riemen des Horizontalwagenmotors aufzutragen, um den Lärm wirksam zu reduzieren.)
Stromkreisinspektion: Überprüfen Sie, ob das Netzkabel und die Steckdose veraltet sind.
Anforderungen an die Arbeitsumgebung: Im Raum befindet sich kein Staub, um den Einfluss von Staub auf die Schichten der Druckmaterialien und Tintenverbrauchsmaterialien zu vermeiden.
Umweltanforderungen:
1. Der Raum sollte staubdicht sein und darf nicht in einer Umgebung aufgestellt werden, in der Rauch und Staub auftreten können. Außerdem sollte der Boden sauber gehalten werden.
2. Versuchen Sie, eine konstante Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsumgebung aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen beträgt die Temperatur 18–30 °C und die Luftfeuchtigkeit 35–65 %.
3. Es dürfen keine Gegenstände, insbesondere Flüssigkeiten, auf der Oberfläche der Maschine abgestellt werden.
4. Die Position der Maschine sollte flach sein, und sie muss beim Laden von Materialien flach sein, da sonst der lange Druckbildschirm abweicht.
5. In der Nähe der Maschine sollten sich keine häufig genutzten Haushaltsgeräte befinden und große Magnetfelder und elektrische Felder ferngehalten werden.